Ob lockige Löwenmähne, Beach Waves oder große Korkenzieherlocken – viele Frauen sehnen sich nach der perfekten Lockenpracht. Aber sie so hinzubekommen wie beim Profi, ist nicht so leicht, wie es aussieht. Mit unseren Tipps und Tricks erklären wir Dir, wie Du Deine Lockenmähne optimal stylst, ohne Deine Extensions oder Naturhaare zu schädigen. Du willst natürlich aussehende Beach Waves wie im Urlaub am Strand oder einen glamourösen Auftritt mit Power-Locken? Kein Problem! Im folgenden Beitrag zeigen wir Dir, wie Du Deine Mähne bändigst und richtig in Form bringst!
Locken mit Hitze-Tools
Die Methode Haare mit Hitze zu locken ist allseits beliebt, denn damit erhältst Du eine wunderschöne, schwungvolle Frisur. Doch nicht in jedem Fall empfehlen wir Dir, mit Hitze zu arbeiten, denn häufige Hitzeeinwirkung ist schlecht für das Haar und zu hohe Temperaturen sind zudem schädlich für Deine Extensions. Deswegen bedarf es ein gewisses Maß an Vorsicht. Bei Hitzeanwendungen ist die richtige Vorbereitung das A und O, auf Hitzeschutz solltest Du dabei am besten nie verzichten! Ob Lockenstab, Glätteisen, oder Warmluftbürste – diese Tools sind Dein Freund und Helfer für eine voluminöse Lockenpracht.
Locken mit dem Glätteisen
Du wünschst Dir Locken, hast aber nur ein Glätteisen zur Hand? Kein Problem! Denn auch mit einem Glätteisen kreierst Du wunderschöne lockige Frisuren. Dazu brauchst Du zunächst etwas Übung, aber dann geht es im Handumdrehen. Wichtig: Deine Haare müssen komplett trocken sein, bevor Du sie stylst. Kämme nach der Nutzung von Hitzeschutz Deine nassen Haare gut durch, lasse sie trocknen und starte mit dem Styling.
- Schritt 1: Eine Haarsträhne abteilen, restliche Haare mit Klammern wegstecken. Mit unserer pin.box als Accessoire hast Du immer genug Bobby Pins parat.
- Schritt 2: Nutze ein Glätteisen, das nicht breiter als 5 cm ist und setze es am Haaransatz an. Ziehe es jetzt nach unten und drehe es um die 180 Grad. Variiere den Drehwinkel, um eine lässige Wellenstruktur zu bekommen.
- Schritt 3: Du möchtest Korkenzieherlocken? Halte das Glätteisen vertikal und wickel Deine Haarsträhnen nach und nach auf.
Tipp: Ein horizontaler Griff sorgt für weiche Wellen, umso vertikaler Du das Glätteisen hältst, umso kleinere, sprunghaftere Locken erhältst Du.
Locken mit dem Lockenstab
Hitze-Tool Nummer 1, um wunderschöne Locken zu zaubern, ist der Lockenstab. Damit steuerst Du genau die Richtung und Intensität und kannst Locken in ganz unterschiedlichen Größen stylen. Auch für Deine Echthaar-Extensions ist diese Methode die schnellste. Achte dabei unbedingt darauf, dass die Temperatur nicht über 185 Grad Celsius beträgt, damit Du die Extensions nicht schädigst. Unsere Tipps für perfekte Locken mit dem Lockenstab:
- Schritt 1: Haare gut durchkämmen und Haar- oder Lockenschaum im nassen Haar verteilen. Danach Hitzeschutz auftragen für Schutz und Pflege, Haare richtig gut durchkämmen und abteilen.
- Schritt 2: Wickel einzelne Strähnen um den Lockenstab, halte für 5 Sekunden und lass die Haare in Deiner Hand auskühlen. Bei Naturhaar kannst Du den Lockenstab problemlos in der Nähe des Ansatzes ansetzen, doch bei Extensions lieber erst 10 cm unterhalb der Kopfhaut. Damit meidest Du die empfindlichen Verbindungsstellen und es entstehen geschmeidig fallende Locken. Stecke außerdem bei Extensions Dein Deckhaar nach oben, damit es nicht im Weg ist und locke es als Letztes. Dafür eignen sich besonders gut unsere praktischen Haarclips.
- Schritt 3: Um einen lässigen Look zu erhalten, gleite mit den Fingern durch die Strähnen, um sie zu öffnen. Für einen bombenstarken Halt, fixiere alles mit Haarspray. So hast Du lange Freude an Deiner Haarpracht.
Locken mit dem Lockenföhn
Locken liegen schon immer im Trend: Doch wie gelingt Dir der Blow Dry Look auch zu Hause, ohne Friseurbesuch? Die klassische Kombi – Föhn und Rundbürste – schaffen voluminöse Wellen. Aber die Nutzung einer Rundbürste ist für viele ein Rätsel und erfordert viel Übung und Geduld. Damit Du dem Dilemma entkommst, schnapp Dir einen Rundbürstenföhn! Der Rundbürstenkopf trocknet die Haare in Deiner gewünschten Form und bringt Schwung auf Deinen Kopf. Damit wird Föhnen zum Kinderspiel! Besonders in der Beauty Welt ist der Lockenföhn momentan absolut angesagt. Wie von Zauberhand föhnt er Deine Haare Strähne um Strähne und das Ergebnis ist eine füllige Haarpracht.
Unser Tipp: Neben Rundbürsten und eignen sich für Extensions spezielle Extensionsbürsten. Die sind schonender für Deine Haare und beschädigen die kostbare Haarverlängerung nicht.
Locken & Wellen ohne Hitze
Du möchtest Deine Naturhaare oder Deine Extensions vor Hitze bewahren, um diese weniger zu schädigen? Auf TikTok und Instagram gehen regelmäßig Trends viral, wie Du Locken ganz ohne Hitze hinbekommst. Wir haben Dir hier einige bekannte und neuere Methoden für Locken ohne Hitze zusammengefasst.
Locken mit Lockenwicklern
Lockenwickler sind eine allseits bekannte Methode, um ohne Hitze wunderschöne Locken zu kreieren. Gebe zu Beginn Schaumfestiger ins handtuchtrockene Haar und verteile ihn gut. Anschließend teilst Du Deine Haare in Partien auf (Deckhaar, rechte und linke Seite) und entscheidest Dich für die Größe der Lockenwickler. Umso größer die sind, desto größer sind auch die Locken. Teile eine Strähne ab, die dünner ist als der Lockenwickler. Ziehe sie straff und wickel sie mit der Spitze beginnend auf. Falls die Wickler nicht von allein in Deinen Haaren halten, kannst Du sie mit einer Spange fixieren. Wickel Dein gesamtes Haar nach und nach auf und föhne anschließend Deine Haare für zehn Minuten an. Danach mindestens drei Stunden drin lassen – eventuell über Nacht. Am Ende alles vorsichtig lösen, in Form bringen und Haarspray aufsprühen.
Tipp: Du liebst lockige Haare? In unserem Sortiment findest Du verschiedene wellige Extensions ganz nach Deinem Geschmack. So sparst Du Dir ein regelmäßiges Locken-Styling und erhältst natürliche Wellen ganz ohne Mehraufwand.
Tipp für lockiges Haar mit Haarband
Für diese Variante brauchst Du nur ein Haarband. Um Dein Wunsch-Ergebnis zu erhalten, wickelst Du Strähne für Strähne um das Haarband. Entweder lässt Du es über Nacht oder ca. sechs Stunden drin, damit das Haar lockig wird. Am Ende das Haarband lösen, über Kopf ausschütteln und behutsam entwirren.
Eine andere Variante für Naturhaare ist die Dauer- oder Volumenwelle – dabei hast Du für längere Zeit lockiges bzw. welliges Haar und musst Dich nur noch um die Finishing Touches kümmern.
Locken mit Papilotten
Du denkst, der Papilotten-Trend wäre out? Da liegst Du falsch, denn momentan sind sie wieder ein absoluter Dauerbrenner im Locken-Universum. Durch die haarschonende Anwendung ohne Hitze profitieren Deine Naturhaare und Extensions und sehen gepflegter aus. Für die Anwendung mit Papilotten gehst Du wie folgt vor: Knete etwas Stylingschaum in Dein nasses Haar und wickel Strähne um Strähne, wie bei den Lockenwicklern, Deine Haare damit auf. Die Enden der Papilotten kannst Du einfach verknoten. Alles wieder über Nacht trocknen lassen und am Ende nur noch fixieren – fertig ist der traumhafte Locken-Look.
So halten Deine Locken den ganzen Tag!
Du hast morgens ein wichtiges Meeting auf der Arbeit, bist danach auf einem Geburtstag eingeladen und hast keine Zeit Deine Haare davor erneut zu stylen? Wir verraten Dir, wie Deine Traum-Locken den ganzen Tag über halten, ohne sich auszuhängen:
- Haare einen Tag vorher waschen und nicht am Tag vom Styling! So sind die Haare griffiger und das Styling halten länger als im frisch gewaschenen Zustand.
- Weniger ist mehr! Haarspray solltest Du nicht in Unmengen aufsprühen, sondern immer gut dosiert verwenden. Ansonsten werden die Haare zu sehr beschwert und wirken schnell verklebt.
- Du hast feines Haar? Dann ist Schaumfestiger Dein Freund und Helfer. Knete eine walnussgroße Menge in Dein Haar – für ein langanhaltendes Styling!
- Greife bei glatten Haaren lieber zu Mousse statt Schaumfestiger!
- Fettiges Haar & tägliche Haarwäsche stehen bei Dir an der Tagesordnung? Verzichte unbedingt auf Spülung und Kur, wenn Du Locken stylen willst.