Du wachst morgens auf und Deine Haare sind zerzaust, trocken oder verknotet? Damit bist Du nicht allein. Aber zum Glück gibt es eine Lösung: Mit der richtigen Abendroutine tust Du Deiner Haarpracht ganz einfach über Nacht etwas Gutes. Egal ob Naturhaar oder Extensions – mit unseren Tipps startest Du mit gepflegten Längen und gesundem Glanz in den Tag.
Die 3 goldenen Regeln: Deine Basis für gesunde Haare über Nacht
Mit dieser einfachen Vorbereitung schützt du dein Haar vor Schäden und unterstützt seine nächtliche Regeneration. Hier sind drei einfache Tricks, um Deine Haare perfekt für Deinen Schönheitsschlaf vorzubereiten:
1. Reibung minimieren: Seide als Dein bester Freund
Ein Kissenbezug aus Seide ist der ultimative Gamechanger. Seine glatte Oberfläche reduziert die Reibung, der dein Haar Nacht für Nacht ausgesetzt ist. Das Ergebnis: weniger Spliss, weniger Frizz und keine verknoteten Längen am Morgen.
Alternative: Eine Schlafhaube oder ein Turban aus Seide bieten einen noch umfassenderen Schutz.
2. Feuchtigkeit spenden: Pflege für die Spitzen
Versorge Deine Längen über Nacht mit Nährstoffen. Gib eine kleine Menge Haaröl in die Spitzen, um sie zu versiegeln und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Wichtig: Weniger ist mehr! Eine erbsengroße Menge reicht aus. Bei feinem Haar ist ein leichtes Leave-in-Conditioner-Spray oft die bessere Wahl, um es nicht zu beschweren. Bei Haarverlängerungen unbedingt darauf achten, dass kein Haaröl an die Verbindungsstellen gelangt.
3. Haarbruch vorbeugen: Niemals mit nassem Haar ins Bett!
Nasses Haar ist extrem dehnbar und anfällig für Haarbruch. Zudem fördert ein feuchtes Kopfkissen die Bildung von Bakterien. Trockne Deine Haare daher immer vollständig, bevor Du schlafen gehst – idealerweise an der Luft oder mit dem Föhn auf niedriger Stufe.
Profi-Tipp: Wickle Dein Haar nach dem Waschen in ein Mikrofaser Handtuch. Es ist sanfter als Frottee und verkürzt die Trockenzeit erheblich.
Die richtige Frisur für die Nacht – Haare über Nacht zusammenbinden
Träumst Du von einer Haarpracht, die morgens genauso schön aufwacht wie Du? Verlocke verrät Dir, wie Du Deine Haare nachts schützen kannst – für ein Aufwachen ohne Kompromisse. Die richtige Frisur schützt nicht nur, sie kann Dir auch das morgendliche Styling abnehmen.
Für Schutz & Geschmeidigkeit: Der lockere Dutt
Ein hoch auf dem Kopf sitzender, locker gebundener Dutt (“High Bun”) ist ideal, um die Längen und Spitzen komplett von der Kissenoberfläche fernzuhalten. Verwende unbedingt ein weiches Scrunchie oder Spiral Haargummi, um Knicke und Druckstellen zu vermeiden.
Für natürliche Wellen: Der geflochtene Zopf
Deine Haare über Nacht zu flechten hilft, sie gesund zu halten. Flechte einen oder mehrere lockere Zöpfe, umDein Haar zu schützen und Dir über Nacht sanfte Beach Waves zu zaubern – ganz ohne Hitze.
Für den perfekten Lockenerhalt: Die “Ananas”
Für lockiges Haar ist die “Ananas”-Frisur die beste Wahl. Binde dafür Deine Locken zu einem sehr hohen, lockeren Pferdeschwanz ganz oben auf dem Kopf. So behalten die Locken ihre Sprungkraft und werden nicht plattgelegen.
Wie schlafen mit Extensions: Der ultimative Guide für die Nacht
Möchtest Du, dass Deine Haarverlängerung lange schön und gepflegt bleibt? Dann ist die richtige Pflege über Nacht entscheidend. Denn Extensions sind besonders empfindlich und können schnell verknoten oder beschädigt werden, wenn Du sie nicht richtig behandelst. Wir haben Dir hier die wichtigsten Regeln für eine pflegende Nacht-Routine zusammengestellt, damit das Schlafen mit Extensions so schonend wie möglich ist:
- Bondings & Tapes schützen: Binde Deine Haare immer zu einem lockeren Zopf. So verhinderst Du, dass sich die Haare verdrehen und Zug auf die Verbindungsstellen ausgeübt wird. Ein Dutt ist weniger geeignet, da er die Bondings strapazieren kann.
- Niemals, wirklich niemals nass schlafen: Feuchtigkeit kann den Kleber von Tapes oder Keratinbondings aufweichen und ihre Haltbarkeit drastisch reduzieren.
- Binde Deine Haare zurück: Nutze eine der Frisuren aus dem vorherigen Abschnitt, um Deine Extensions über Nacht bestmöglich zu schützen.
Der Morgen danach: Dein 2-Schritte-Finish
- Sanftes Erwachen: Öffne Deine Frisur vorsichtig und lockere Deine Haare mit den Fingern auf. Vermeide es, bei Locken zur Bürste zu greifen, um sie nicht zu zerstören.
- Schnelles Fresh-up: Gib bei Bedarf etwas Trockenshampoo an den Ansatz für sofortiges Volumen oder eine winzige Menge Öl in die Spitzen für extra Glanz.
Mit langen Haaren schlagen – Dein nächtliches Beauty-Geheimnis
Deine Haare über Nacht zu verwöhnen, ist leichter als du denkst! Mit der passenden Routine, einem weichen Kissenbezug und einem lockeren Zopf bist Du auf der sicheren Seite. Probier es aus und freu Dich auf Haare, die nicht nur schön aussehen, sondern sich auch so anfühlen.
Häufig gestellte Fragen
Hilft ein Zopf wirklich gegen Spliss?
Ja! Ein lockerer Zopf verhindert, dass die Haarspitzen am Kissen reiben. In Kombination mit etwas Haaröl und einem weichen Haargummi ist er ein wirksamer Schutz vor Spliss und Haarbruch.
Wie oft sollte ich meinen Seidenkissenbezug waschen?
Idealerweise einmal pro Woche. So verhinderst Du, dass sich Rückstände von Schweiß, Haut und Pflegeprodukten ansammeln, die Haar und Haut belasten können.
Welches Haaröl eignet sich am besten für die Nacht?
Leichte, nicht-komedogene Öle wie Argan-, Jojoba- oder Mandelöl sind ideal. Sie pflegen intensiv, ohne die Poren der Kopfhaut zu verstopfen oder das Haar fettig zu machen. Besonders empfehlenswert ist das Mystic Arganöl von Verlocke.
Was ist besser für die Nacht: Dutt oder Zopf?
Das hängt von Deinem Ziel ab. Ein hoher Dutt schützt die Haare am besten vor Reibung. Ein Zopf ist ideal, wenn Du Dir sanfte Wellen wünschst und ist die schonendere Option für Extensions.