Haarbürste reinigen: die besten Tipps für eine gründliche Pflege

Du kümmerst Dich liebevoll um Deine Haare – aber was ist mit der Bürste? Sie begleitet Dich täglich, aber kaum jemand denkt daran, sie regelmäßig zu pflegen. Schmutz, Haare und Stylingrückstände sammeln sich im Handumdrehen an, was das Kämmen erschwert. Aber keine Sorge, wir zeigen Dir, wie Du Deine Haarbürste mit wenig Aufwand sauber machst – egal ob aus Holz, Plastik oder mit Wildschweinborsten!

Wie oft sollte ich meine Bürste säubern?

Haarpflege ist Dir heilig: deswegen kümmerst Du Dich mit Bedacht um Deine Haare mit den neuesten Pflegeprodukten und Stylingsprays. Die Haarbürste wird dabei oft vernachlässigt, obwohl sich in ihr super viel Schmutz sammelt. Wie oft Du Deine Haarbürste reinigen solltest, hängt stark davon ab, wie oft und viel Du Deine Haare stylst. Denn: Haargel oder -spray hinterlässt einen Film auf der Bürste und verklebt sie.

Zweimal im Monat reinigen ist ein guter Richtwert, an dem Du Dich orientieren kannst. Und das Gute: Dafür brauchst Du nicht gleich einen zusätzlichen Bürstenreiniger. Nutzt Du regelmäßig Stylingprodukte, empfehlen wir Dir sogar öfter zu Reinigungsmitteln zu greifen. Wartest Du zu lange mit der Säuberung, verteilst Du den ganzen Dreck, der zwischen den Borsten sitzt, im Haar – und wer will das schon?

Tipp: Hat Deine Haarbürste einen Holzgriff? Pflege auch diesen in regelmäßigen Abständen. Dafür reibst Du ihn am besten mit neutralem Olivenöl ein, für geschmeidiges Holz.

Extensionsbürste vegan

Hygienisch und sauber: So reinigst Du Deine Haarbürste richtig!

Ob Bürste aus Plastik, Holz oder mit Wildschweinborsten – sorge dafür, dass Dein tägliches Stylingtool ab jetzt immer mit Deiner Haarpracht um die Wette strahlt. Damit sie also in Zukunft immer hygienisch rein ist, solltest Du einige Dinge bei der Reinigung beherzigen. Welche das sind, verraten wir Dir:

Entferne alle Haare

Generell gilt: Entferne nach jedem Bürsten alle Haare aus Deiner Haarbürste. Befolgst Du diesen Rat, hast Du bei der folgenden Grundreinigung weniger Aufwand. Hilfreich beim Prozess sind entweder ein grobzinkiger Kamm (stumpfe Schere, Pinzette) oder ein Stielkamm für dichtere Borsten. Damit bekommst Du die Haarrückstände leichter entfernt. Hast Du eine Rundbürste? Darin verweben sich die ausgefallenen Haare gerne mal und Du musst mit der Schere ran. Schneide damit vorsichtig der Bürste entlang den festsitzenden Haarstrang auf. Am Ende kannst Du mit einem Kamm die restlichen Haare heraushebeln.

Bist Du noch auf der Suche nach einer Bürste für Deine Echthaar-Extensions? Unsere Paddle Extensionsbürste pflegt Deine Haare und sorgt dafür, dass die feinen Übergänge nicht kaputtgehen.

Nassreinigung

Je nach Bürste brauchst Du zusätzliches Equipment für die Reinigung. Das meiste davon hat aber jeder im Schrank stehen, Du bestimmt auch. Mit etwas Wasser und einer Zahnbürste gerüstet, ist Dreck bald Schnee von gestern. Für Kunststoffbürsten empfehlen wir zusätzlich Shampoo oder Seifenwasser bereitzuhalten. Bei Haarbürsten aus Holz brauchst Du nur ein mildes Shampoo. Damit entfernst Du mit Leichtigkeit:

  • Hautschuppen
  • Talg
  • Staub
  • Schmutzpartikel der Umwelt
  • Ablagerungen von Stylingprodukten und Co.

Für die Schritt-für-Schritt-Nassreinigung befolge diese Tipps:

  1. Shampoo oder Spüli in einen Behälter mit warmem Wasser geben.
  2. Danach das Wasser gut vermischen, damit alle gelöst wird.
  3. Jetzt tauchst Du die Zahnbürste in die Mischung ein und reinigst damit anschließend alle Zwischenräume und Borsten Deiner Bürste.
  4. Lege dann die Bürste mit den Borsten nach unten ins Wasserbad.
  5. Deine Holzbürste kannst Du 15 Minuten, Deine Plastikbürste zwei Stunden einweichen lassen.

Gut trocknen lassen

Am wichtigsten ist es, dass Du am Ende Deine Bürste gut trocknen lässt. Nachdem Du sie aus dem Wasserbad genommen hast, entferne mit Deiner Zahnbürste den letzten Dreck. Nach dem Einweichen sollte das mit Leichtigkeit gehen. Am Ende legst Du die Bürste mit den Borsten nach unten auf ein Handtuch – sauber ist sie!

 

Häufig gestellte Fragen

Wie kann man eine Haarbürste am besten reinigen?

Die beste Methode, um eine Haarbürste zu reinigen, ist, regelmäßig Haare und Schmutz aus den Borsten zu entfernen. Du kannst einen Kamm, eine Pinzette oder sogar ein spezielles Bürstenreinigungswerkzeug verwenden, um hartnäckige Haare zu lösen. Für eine gründliche Reinigung kannst Du die Bürste in warmem Wasser mit etwas mildem Shampoo oder Spülmittel einweichen, damit alle Rückstände wie Haargel, -spray und Schmutz entfernt werden. Zum Abschluss mit einer Zahnbürste oder einem weichen Lappen die Borsten sorgfältig reinigen und dann gut abtrocknen.

Kann ich Backpulver zum Putzen meiner Haarbürste verwenden?

Absolut! Backpulver ist ein vielseitiges und sanftes Reinigungsmittel. Es eignet sich hervorragend zur Entfernung von Schmutz, Fett und Stylingrückständen, die sich in den Borsten Deiner Haarbürste festsetzen. Einfach eine kleine Menge Backpulver mit warmem Wasser vermengen, einweichen lassen und anschließend die Bürste abspülen. Es ist eine kostengünstige und effektive Methode, besonders bei hartnäckigen Rückständen.

Kann man eine Haarbürste in der Spülmaschine reinigen?

Obwohl es verlockend sein mag, eine Haarbürste in der Spülmaschine zu reinigen, ist dies nicht immer die beste Option, insbesondere bei Holz- oder Naturhaarbürsten. Hohe Temperaturen und starker Wasserstrahl können das Material beschädigen. Plastikbürsten hingegen können meist problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden, solange sie kein empfindliches Design haben. Entferne vorher alle Haare und lege die Bürste in das obere Fach der Spülmaschine, um sie sanft reinigen zu lassen.

Kann man Rasierschaum verwenden, um eine Haarbürste zu reinigen?

Ja, Rasierschaum eignet sich hervorragend, um Rückstände von Stylingprodukten, Schmutz und Fett aus der Haarbürste zu lösen. Der Schaum ist sanft, entfernt effektiv Verschmutzungen und schont die Borsten.

Wie reinigt man eine Haarbürste mit Wildschweinborsten?

  1. Haare entfernen: Wildschweinborsten sind empfindlicher, daher vorsichtig mit einem Kamm alle Haare entfernen.
  2. Milde Reinigungslösung: Eine Schüssel mit warmem Wasser und etwas mildem Shampoo oder Babyshampoo vorbereiten.
  3. Nicht einweichen: Die Borsten sanft in die Lösung tauchen, ohne den Bürstenkörper (insbesondere Holzgriffe) komplett ins Wasser zu legen, um Schäden zu vermeiden.
  4. Reinigen: Mit einer Zahnbürste oder den Fingern Verschmutzungen aus den Borsten entfernen.
  5. Abspülen und trocknen: Die Bürste unter fließendem Wasser ausspülen und mit den Borsten nach unten auf einem Handtuch trocknen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.