Vergiss kompliziertes Flechten! Der Pull Through Zopf ist Dein Geheimnis für mehr Volumen und einen romantischen Look, der den ganzen Tag hält. Er ist einfacher zu machen als gedacht, schont Dein Haar und zaubert einen märchenhaften Auftritt. Ob im Büro oder auf dem Festival: Mache Deine Mähne zum absoluten Hingucker!
So geht’s: Pull Through Zopf in 7 einfachen Schritten
Mit einer trendigen Flechtfrisur stichst Du aus der Masse heraus. Nicht umsonst nutzen viele Designer Frisuren wie den Fischgrätenzopf oder die Boxer Braids für ihre Fashion Shows. Auch auf Instagram und Facebook ist der Beauty-Trend nicht mehr wegzudenken.
Das Beste daran: Beim Pull Through Braid ist eine ganz andere Technik gefragt als beim altbekannten Zopf. Damit ist er auch für alle geeignet, die kein Händchen fürs Flechten haben.
So gelangst Du Schritt für Schritt zu einem tollen Ergebnis:
Schritt 1: Vorbereitung & der erste Pferdeschwanz
Bürste Dein Haar gründlich durch, um alle Knoten zu entfernen. Teile eine Haarpartie vom Oberkopf ab (so als würdest du einen halboffenen Zopf machen) und binde sie mit einem Haargummi zu einem kleinen Pferdeschwanz.
Schritt 2: Zweiter Pferdeschwanz
Nimm direkt darunter eine zweite, etwa gleich große Haarpartie auf und binde diese ebenfalls zu einem Pferdeschwanz. Du hast jetzt zwei Pferdeschwänze, die direkt übereinander liegen.
Schritt 3: Der “Pull-Through” Trick:
- Teile den oberen Pferdeschwanz in zwei gleich große Hälften.
- Lege die beiden Hälften links und rechts am unteren Pferdeschwanz vorbei.
- Nimm den unteren Pferdeschwanz und führe ihn nach oben durch die Lücke zwischen den beiden Hälften des oberen Zopfes.
- Klemme diesen durchgezogenen Pferdeschwanz mit einer Haarklammer vorübergehend oben am Kopf fest, damit er nicht im Weg ist.
Schritt 4: Eine neue Sektion erstellen
Nimm die beiden Hälften des ursprünglichen oberen Zopfes wieder zusammen. Füge anschließend von den Seiten (links und rechts) etwas neues, offenes Haar hinzu. Binde diese kombinierte Haarpartie (die beiden alten Hälften + neues Haar) mit einem neuen Haargummi unterhalb des hochgesteckten Zopfes fest.
Schritt 5: Wiederholen
Nun wiederholt sich der Vorgang:
- Löse den oben weggeklemmten Pferdeschwanz.
- Teile den Zopf, den du gerade in Schritt 4 neu erstellt hast, wieder in zwei Hälften.
- Ziehe den oberen (jetzt losen) Zopf durch die Lücke hindurch und klemme ihn wieder oben fest.
- Füge zu den beiden Hälften wieder neues Haar von den Seiten hinzu und binde alles mit einem neuen Haargummi zusammen.
Fahre nach diesem Muster fort, bis du im Nacken angekommen bist und keine neuen Haare mehr von den Seiten aufnehmen kannst. Ab da arbeitest du nur noch mit den bestehenden Pferdeschwänzen weiter, bis die Haarlängen aufgebraucht sind.
Schritt 7: Abschluss und Volumen
Befestige das Ende des Zopfes mit einem letzten Haargummi. Nun kommt der wichtigste Teil für den Wow-Effekt: das “Pancaking”. Ziehe vorsichtig an den äußeren Rändern jeder einzelnen “Blase” des Zopfes. Arbeite dich von oben nach unten vor und zupfe die Sektionen so breit, wie du sie haben möchtest. Das erzeugt den typischen, voluminösen Bubble-Look. Fixiere die fertige Frisur bei Bedarf mit etwas Haarspray.
4 Profi-Tipps für Deinen Pull Through Braid
- Mit genügend Haargummis hält Deine Flechtfrisur den ganzen Tag. Wenn du jedoch mal besonders viel Action geplant hast, hilft etwas Haarspray dabei, dass alles an seinem Platz bleibt.
- Für das Extra an Volumen toupiere Dein Haar vorher leicht an und verteile schon vorab etwas Haarspray. Auf diese Weise hält Dein Pull Through Braid noch besser.
- Für einen Messy Look kannst Du die Zopfpartien etwas auseinanderziehen. Das macht die Frisur voluminöser.
- Besonders voluminös und beeindruckend wirkt der Pull Through Braid mit unseren hochwertigen Verlocke Haarverlängerungen, die Deiner Frisur das gewisse Extra an Fülle und Länge verleihen. Wenn du mit Extensions arbeitest, achte darauf, die Haargummis so zu platzieren, dass die Verbindungsstellen optimal verdeckt sind.
Checkliste: Das brauchst Du für die Trendfrisur
Die richtigen Utensilien sorgen für ein perfektes Ergebnis. Für den Pull Through Zopf brauchst Du nicht viel:
- eine Bürste
- einen dünnen Haargummi
- mehrere kleine Zopfgummis
- etwas Haarspray zum Fixieren
Wer möchte, kann sich zusätzlich einen Stielkamm als Hilfsmittel zum Trennen der Zöpfe zur Hand nehmen.
Je länger Deine Haare sind, desto mehr Haargummis brauchst Du, um Deine Mähne zu bändigen. Für schulterlanges Haar reichen etwa fünf bis sieben Stück. Du willst, dass Deine Haargummis nicht sichtbar sind? Dann verwende einfach transparente Haargummis, die sich nahezu unsichtbar in die Trendfrisur integrieren lassen. Wer es bunt mag, greift zu verschiedenfarbigen.
Warum der Pull Through Braid zu Deiner neuen Lieblingsfrisur wird
Der Pull Through Zopf hat sich nicht umsonst zu einer beliebten Flechtfrisur entwickelt – hier sind Deine Vorteile dieses Hairstylings:
- Stylischer Blickfang: Die einzigartige, fast geflochtene Optik des Zopfes ist ein echter Hingucker und lässt die Frisur aufwendiger erscheinen, als sie tatsächlich ist.
- Einfacher als gedacht: Obwohl er kompliziert aussieht, ist der Pull Through Zopf tatsächlich einfacher zu stylen als viele traditionelle Flechttechniken wie der Fischgrätenzopf.
- Voluminöser Look: Durch die Technik, bei der die Haare durchgezogen und auseinandergezogen werden können, wirkt der Zopf extrem voll und voluminös. Das ist ideal für feines Haar, das sonst schnell platt wirkt, oder um einen “Messy Look” zu kreieren.
- Langer Halt: Da die einzelnen Haarpartien mit kleinen Gummis gesichert werden, hält der Pull Through Zopf oft länger und besser als klassische Zöpfe, die sich leichter lockern können.
- Vielseitig einsetzbar: Ob lässig für den Alltag, elegant für Hochzeiten oder robust für Festivals und Sport – der Pull Through Zopf passt zu vielen Gelegenheiten und Outfits. Er kann hoch, tief, seitlich oder sogar als Teil einer Hochsteckfrisur getragen werden.
- Schont das Haar: Im Gegensatz zu sehr fest geflochtenen Zöpfen, die die Haarwurzeln beanspruchen, ist der Pull Through Zopf sanfter zum Haar, da die Spannung gleichmäßiger verteilt wird.
- Ideal für Extensions: Für alle, die sich mehr Länge oder Volumen wünschen, ist der Pull Through Zopf hervorragend geeignet, um Haar Extensions nahtlos und unauffällig zu integrieren und deren volle Pracht zu zeigen.
Anlässe für den Pull Through Braid
Der Pull Through Zopf ist ein wahrer Styling-Allrounder und Instagram macht es vor: Nicht nur, dass es ihn in den unterschiedlichsten Variationen gibt – von lässig bis elegant, ob als Halbzopf oder vollständige Haarpracht – Du kannst ihn auch zu den verschiedensten Anlässen tragen:
- Sommer und Strand: Luftig, hält die Haare aus dem Gesicht und ist resistent gegen Wind und leichte Feuchtigkeit. Perfekt für einen entspannten Beach-Look.
- Festivals und Konzerte: Genieße unbeschwert Deine Lieblingsbands! Der Pull Through Braid hält selbst bei ausgelassenem Tanzen und sorgt für einen stylischen, aber praktischen Festival-Look. Denk an etwas Haarspray für extra Halt!
- Hochzeiten und besondere Anlässe: Ob als Brautfrisur, für Brautjungfern oder als stilvoller Gast – dieser elegante Zopf verleiht Deinem Outfit einen Hauch von Romantik und Klasse. Besonders festlich wirkt er mit speziellem Haarschmuck für Hochzeiten oder wenn Du ihn mit unseren Verlocke Extensions für extra Fülle stylst.
- Sport und Outdoor-Aktivitäten: Er ist robust genug für Dein Workout oder Wanderungen und hält Deine Haare zuverlässig in Form.
- Büro und Alltag: Schnell gemacht und dennoch professionell und gepflegt. Der Pull Through Zopf ist die ideale Alltagsfrisur, mit der Du im Handumdrehen top gestylt aussiehst.
Dein perfekter Pull Through Zopf mit Verlocke
Der Pull Through Zopf ist eine einzigartige und auffällige Flechtfrisur, die einfacher zu stylen ist, als sie aussieht. Ob für den Alltag oder besondere Anlässe – mit dieser Anleitung und den richtigen Utensilien gelingt sie Dir im Handumdrehen.
Für noch mehr Fülle, Länge und einen wirklich atemberaubenden Look empfehlen wir Dir unsere hochwertigen Verlocke Extensions. Entdecke jetzt unsere Bonding Extensions oder Clip Ins aus Echthaar und mache Deinen Pull Through Braid zum absoluten Highlight!
Häufig gestellte Fragen
Ist der Pull Through Zopf auch für kurze Haare geeignet?
Ja, der Pull Through Zopf funktioniert auch wunderbar mit kürzeren Haaren, insbesondere bei schulterlangen oder etwas längeren Schnitten wie einem Long Bob. Da die Technik auf dem Aneinanderreihen von Haargummis basiert und nicht auf klassischem Flechten, lassen sich auch kürzere Strähnen gut fixieren.
Kann ich den Pull Through Zopf mit Extensions machen?
Absolut! Der Pull Through Zopf ist sogar eine fantastische Frisur, um Haar Extensions stilvoll zu integrieren und zu präsentieren. Durch die volumenstiftende Technik des Zopfes lassen sich die Verbindungsstellen der Extensions optimal kaschieren, während gleichzeitig zusätzliches Volumen und beeindruckende Länge erzielt werden. Das Ergebnis ist eine besonders volle und luxuriöse Zopffrisur.